Das Mensural System
Kleine Geschichte zur Notation:
|
Ungefähr aus dem 8/9. Jh. stammen die ersten Handschriften
Gregorianischer Choräle. Dafür wurden sogenannte
Neumen benutzt. Damit wurden nur Angaben zur Richtung in welche
gesungen wurde gegeben, die dazu dienten die Choralsänger
in der bis dahin mündlich überlieferten Melodik
zu untertützen. Die Musik zu dieser Zeit war auch noch
einstimmig. Im Zuge der Entwicklung zur Mehrstimmigkeit in
der Notre-Dame Epoche, vor allem durch Leonin ( ~ 1180 ) und
Perotin ( ~1200 ) wurde die Rhythmik und Melodik differenzierter
nud komplizierter. Der Musiktheoretiker Franco von Köln
( ~1280 ) erfand die Mensuralnotation ( von Messen, Maß
) um Tonhöhen und Notenlängen darzustellen. Er verwendete
schwarze Noten. Es bestanden komplexe rhythmische Beziehungen
zwischen den Notenwerten.Im Laufe der nächsten Jahrhunderte
wandelte sich diese Mensuralnotation, zahlreiche Verbesserungen
und Bereinigungen wurden daran vorgenommen. Im 15./16. Jh.
erreichte die polyphone Vokalmusik ihren Höhepunkt. Auch
der Buchdruck wurde in dieser Zeit erfunden. Die damals gebräuchliche
weiße Mensuralnotation sei anschliessend kurz vorgestellt,
mit einem Beispiel der Übertragung
in unser heutiges System, das daran anschliessend im 17 Jh.
seine Form fand.
|
|
|
Mensuralnotation |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lat. Name |
Maxima
|
Longa
|
Brevis
|
Semibrevis
|
Minima
|
Semiminima
|
Fusa
|
|
Heutige Interpretation |
4 Ganze
|
|
|
|
|
|
|
Bei der Übertragung muss das tatsächlich Tempo berücksichtigt
werden. Die Vokalmusik der Renaissance ist im
allgemeinen sehr ruhig. Die obige Übersetzung ist keineswegs allgemeingültig
es kann auch eine Longa auf eine
ganze Note abgebildet werden.
Beispiel:
Der Anfang der Bußpsalmen im Original, No2, Psalm 32:
Lat.: Beati quorum remissae sunt iniquitates et quorum tecta sunt
peccata.
Dt. : Glücklich denen vergeben sind die Vergehen und denen bedeckt
sind die Sünden.
Um große Bilder zu erhalten, bitte anklicken.
Die ersten Takte des Sopran ( Counter Tenor ) als Beispiel zur Übertragung:
Die Kirchentonarten
Im Mittelalter und in der Renaissance wurden 8 Kirchentonarten verwendet.
Diese wurden bestimmt durch Tonumfang (Ambitus), Rezitationston (Tenor,
T), Schlusston (Finalis, F) und typischen Wendungen (Kadenz,
Melodieformeln). Der Ambitus ist meist eine
Oktave, die Finalis enstpricht einer Art Grundton (Tonika) und der Tenor
ist ein tonales Zentrum, um den sich die Melodie bewegt. In der nachfolgenden
Tabelle ist dies zusammenfassend dargestellt.
|
|
A |
H |
c |
d |
e |
f |
g |
a |
h |
c' |
d' |
e' |
f' |
g' |
a' |
1. Modus |
Dorisch |
|
|
|
F |
|
|
|
T |
|
|
|
|
|
|
|
2. Modus |
Hypodorisch |
|
|
|
F |
|
T |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3. Modus |
Phrygisch |
|
|
|
|
F |
|
|
|
|
T |
|
|
|
|
|
4. Modus |
Hypophrygisch |
|
|
|
|
F |
|
|
T |
|
|
|
|
|
|
|
5. Modus |
Lydisch |
|
|
|
|
|
F |
|
|
|
T |
|
|
|
|
|
6. Modus |
Hypolydisch |
|
|
|
|
|
F |
|
T |
|
|
|
|
|
|
|
7. Modus |
Mixolydisch |
|
|
|
|
|
|
F |
|
|
|
T |
|
|
|
|
8. Modus |
Hypomixolydisch |
|
|
|
|
|
|
F |
|
|
T |
|
|
|
|
|
Im 16. Jahrhundert wurde dieses System auf 12 Tongeschlechter erweitert
(GLAREAN).
|
|
G |
A |
H |
c |
d |
e |
f |
g |
a |
h |
c' |
d' |
e' |
f' |
g' |
a' |
Moll |
Äolisch |
|
|
|
|
|
|
|
|
F |
|
|
|
T |
|
|
|
|
Hypoäolisch |
|
|
|
|
|
|
|
|
F |
|
T |
|
|
|
|
|
Dur |
Ionisch |
|
|
|
F |
|
|
|
T |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hypoionisch |
|
|
|
F |
|
T |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im 17. Jahrhundert wurden durch die temperierte Stimmung die Kirchentonarten
verdrängt. Äolisch und Ionisch entwickelten sich zu Dur und
Moll.
Typische Melodieformen:
1. Modus, dorisch ,
1. Modus, dorisch
3. Modus, phrygisch,
5. Modus, lydisch
Zarlino
Zarlino ist einer der bedeutensten Musiktheoretiker des 15./16. Jahrhunderts
neben Glarean.
Die Messe
Die Messe (lat. Missa) ist zum einen die feste Form die den Ablauf des
Gottesdienstes regelt. Ihr Ablauf nahm ab dem 5. Jahrhundert eine geregelte,
einheitliche Form an, und ist im Aufbau bis heute prinzipiell so geblieben.Die
Messe als musikalische Form ist die Vertonung der zugrunde liegenden Texte
unter Beachtung ihres liturgischen Ablaufs.
Es wird zwischen festen Textteilen, dem Ordinarium, und zyklischen, dem
Kirchejahr folgenden, sonntäglich wechselnden Texten, dem Proprium,
unterschieden.
Weiter unterscheiden kann man 3 verschiedene Vortragsarten:
- solistisch: Vorsänger
- responsorisch: Wechsel zwischen Vorsänger und Chor
- antiphonisch: Wechsel zweier Chöre
Gottesdienst |
|
|
Introitus
|
antiphonisch
|
Einzugsgesang
|
Kyrie eleison
|
antiphonisch
|
Ruf um Erbarmen |
Gloria in excelsis Deo
|
antiphonisch
|
Logbesang |
Oratio
|
solistisch
|
Priestergebet |
Epistel
|
solistisch
|
Lesung ( liturgisches Rezitativ ) |
Graduale
|
responsorisch
|
tropierende Gesänge |
Alleluia
|
responsorisch
|
Evangelium
|
solistisch
|
Lesung ( liturgisches Rezitativ ) |
Predigt
|
gesprochen
|
Predigt |
Credo in unum Deum
|
antiphonisch
|
Glaubenbekenntnis |
Oratio communis
|
solistisch
|
Fürbitte |
Eucharistiefeier |
|
|
Offertorium
|
antiphonisch
|
Opfergesang |
Oratio secreta
|
solistisch
|
Opfergebet |
Praefation
|
solistisch
|
Hochgebet , Kernstück der Messe |
Sanctus / Benedicamus
|
antiphonisch
|
Heiligruf |
Canon missae
|
gesprochen
|
Wandlung von Wasser und Wein |
Pater noster
|
solistisch
|
Vaterunser |
Libera nos
|
solistisch
|
Fürbitte |
Kommunionfeier |
|
|
Brotbrechung
|
gesprochen
|
Brotbrechung |
Agnus Dei
|
antiphonisch
|
Lamm-Gottes-Ruf |
Communio
|
antiphonisch
|
Kommunion |
Postcommunio
|
solistisch
|
Nachgebet |
Ite missa est
|
solistisch
|
Entlassungsruf , Gemeindeantwort: Deo Gratias |
Segen
|
gesprochen
|
|
|
|
|
Bei Feiertagen und in Buß- und Fastenzeiten kommen noch weitere
Gesänge hinzu.
Die Vertonung der Komponisten der Renaissance richten sich vor allem
an die Ordinariumsteile. Das Proprium
zu vertonen scheitert an der schieren Menge der Gesänge des Kirchenjahres.
|